DSGVO-Datenschutzrichtlinie

DSGVO-Datenschutzrichtlinie

Unsere Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 28. Mai 2024 aktualisiert.

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten während der Nutzung des Dienstes und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte sowie darüber, wie Sie gesetzlich geschützt werden.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erfassung und Verwendung von Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie zu. Diese Datenschutzrichtlinie wurde mit der TermsFeed Datenschutzrichtlinien-Vorlage für die DSGVO erstellt.

Interpretation und Definitionen

Interpretation

Wörter, deren Anfangsbuchstaben groß geschrieben sind, haben unter den folgenden Bedingungen definierte Bedeutungen. Die folgenden Definitionen haben unabhängig davon, ob sie im Singular oder im Plural stehen, die gleiche Bedeutung.

Definitionen

Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie gelten folgende Definitionen

  • „Konto“ ist ein eindeutiges Konto, das für Sie erstellt wird, um auf unseren Dienst oder Teile unseres Dienstes zuzugreifen.

  • „Unternehmen“ (in dieser Vereinbarung entweder als „das Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet) bezieht sich auf Björn Axén

    Das Unternehmen agiert im Sinne der DSGVO als Datenverantwortlicher.

  • „Land“ bezieht sich auf Schweden.

  • „Cookies“ sind kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder einem anderen Gerät installiert werden und unter anderem Einzelheiten zu Ihrem Browserverlauf auf dieser Website enthalten.

  • „Datenverantwortlicher“ bezeichnet im Sinne der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) das Unternehmen als jene juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.

  • "Gerät" bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, z. B. ein Computer, ein Mobiltelefon oder ein Tablet.

  • „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

    Im Sinne der DSGVO sind personenbezogene Daten alle Daten, die sich auf Sie beziehen, wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder ein oder mehrere Faktoren zur physischen, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität.

  • „Dienst“ bezieht sich auf die Website.

  • „Dienstleister“ ist jede natürliche oder juristische Person, die die Daten im Namen des Unternehmens verarbeitet. Der Begriff bezieht sich auf Drittunternehmen oder Einzelpersonen, die im Auftrag des Unternehmens damit beauftragt werden, den Dienst zu ermöglichen, den Dienst im Namen des Unternehmens bereitzustellen, mit dem Dienst verbundene Dienste auszuführen oder das Unternehmen bei der Analyse der Dienstnutzung zu unterstützen. Dienstleister werden im Sinne der DSGVO als Datenverantwortliche betrachtet.

  • „Nutzungsdaten“ bezieht sich auf Daten, die automatisch entweder durch die Nutzung des Dienstes oder aus der Dienst-Infrastruktur selbst erfasst werden (beispielsweise die Dauer eines Seitenbesuchs).

  • „Website“ bezieht sich auf Björn Axén, zugänglich über https://www.bjornaxen.com

  • „Sie“ bezeichnet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder das Unternehmen oder eine andere juristische Person, in dessen Namen die jeweilige Person auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, je nachdem, was zutrifft.

    Gemäß der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) können Sie sowohl als betroffene Person oder als Benutzer bezeichnet werden, da Sie die Person sind, die den Dienst nutzt.

Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Arten der erfassten Daten

Personenbezogene Daten

Während Sie unseren Dienst nutzen, bitten wir Sie unter Umständen, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die wir verwenden, um Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren. Zu den personenbezogenen Daten zählen unter anderem:

  • E-Mail-Adresse

  • Vor- und Nachname

  • Telefonnummer

  • Adresse, Staat, Provinz, Postleitzahl, Stadt

  • Nutzungsdaten

Nutzungsdaten

Bei der Nutzung des Dienstes werden automatisch Nutzungsdaten erfasst.

Zu den Nutzungsdaten gehören unter anderem Informationen wie die Internet-Protokoll-Adresse Ihres Geräts (z. B. IP-Adresse), den Browsertyp, Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.

Wenn Sie über ein mobiles Gerät auf den Dienst zugreifen, erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Typ des von Ihnen verwendeten Mobilgeräts, die Unique Device ID Ihres Mobilgeräts, die IP-Adresse Ihres Mobilgerät, Ihr mobiles Betriebssystem, die Art des von Ihnen verwendeten mobilen Internetbrowsers, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.

Wir können auch Daten erfassen, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unseren Dienst besuchen oder Sie auf den Dienst von einem bzw. über ein mobiles Gerät zugreifen.

Tracking-Technologien und Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivität auf unserem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Zu den verwendeten Tracking-Technologien zählen Beacons, Tags und Skripte zur Erfassung und Verfolgung von Informationen sowie zur Verbesserung und Analyse unseres Dienstes. Wir können die folgenden Technologien verwenden:

  • Cookies oder Browser-Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät abgelegt wird. Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass alle Cookies abgelehnt werden sollen, oder sich von ihm informieren lassen, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise einige Teile unseres Dienstes nicht nutzen. Sofern Sie Ihre Browsereinstellungen nicht so angepasst haben, dass Cookies abgelehnt werden, verwendet unser Dienst möglicherweise Cookies.
  • Web Beacons. Bestimmte Abschnitte unseres Dienstes und unserer E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, bekannt als Web Beacons (auch als Clear Gifs, Pixel Tags und Single-Pixel Gifs bezeichnet), die es beispielsweise dem Unternehmen ermöglichen, die Anzahl der Benutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, sowie andere damit verbundene Website-Statistiken zu erstellen (beispielsweise zum Aufzeichnen der Popularität eines bestimmten Abschnitts und zum Überprüfen der System- und Serverintegrität).

Cookies können „persistente“ oder „Session-Cookies“ sein. Persistente Cookies verbleiben auf Ihrem PC oder Mobilgerät, wenn Sie offline gehen, während Session-Cookies gelöscht werden, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.

Wir verwenden sowohl Session- als auch persistente Cookies für die unten aufgeführten Zwecke:

  • Notwendige / Essentielle Cookies

    Typ: Session-Cookies

    Verwaltet von: uns

    Zweck: Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die über die Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Ihnen die Nutzung ausgewählter Funktionen zu ermöglichen. Sie helfen, Benutzer zu authentifizieren und den betrügerischen Nutzung von Benutzerkonten zu verhindern. Ohne diese Cookies können wir die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitstellen und wir nutzen diese Cookies ausschließlich, um Ihnen diese Dienste bereitzustellen.

  • Cookies der Cookie-Richtlinie / des Cookie-Hinweises

    Typ: persistente Cookies

    Verwaltet von: uns

    Zweck: Diese Cookies identifizieren, ob Benutzer der Verwendung von Cookies auf der Website zugestimmt haben.

  • Funktionale cookies

    Typ: persistente Cookies

    Verwaltet von: uns

    Zweck:  Diese Cookies ermöglichen es uns, Entscheidungen zu speichern, die Sie bei der Nutzung der Website treffen, z. B. Ihre Anmeldedaten oder Spracheinstellungen. Der Zweck dieser Cookies besteht darin, Ihnen eine persönlichere Erfahrung zu bieten und dafür zu sorgen, dass Sie Ihre Präferenzen bei Nutzung der Website nicht jedes Mal erneut eingeben müssen.

  • Tracking- und Performance-Cookies

    Typ: persistente Cookies

    Verwaltet von: Drittparteien

    Zweck: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über den Verkehr auf der Website und die Nutzung der Website durch Benutzer zu erfassen. Mit den über diese Cookies erfassten Informationen können Sie direkt oder indirekt als einzelner Besucher identifiziert werden. Dies liegt daran, dass die erfassten Daten in der Regel mit einer pseudonymisierten Kennung verknüpft ist, die dem Gerät zugewiesen ist, mit dem Sie auf die Website zugreifen. Wir können diese Cookies auch verwenden, um neue Seiten, Funktionen oder die Funktionalität der Website zu testen, um zu sehen, wie unsere Benutzer darauf reagieren.

Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren damit verbundenen Auswahlmöglichkeiten in Bezug finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie oder den Abschnitt „Cookies“ unserer Datenschutzrichtlinie.

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verwenden:

  • Zur Bereitstellung und Wartung unseres Dienstes , einschließlich zur Überwachung der Nutzung unseres Dienstes.

  • Zur Verwaltung Ihres Kontos: zur Verwaltung Ihrer Registrierung als Benutzer des Dienstes. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten können Ihnen Zugriff auf verschiedene Funktionen des Dienstes ermöglichen, die Ihnen als registrierter Benutzer bereitstehen.

  • Zur Vertragserfüllung: die Entwicklung, Einhaltung und Erfüllung des Kaufvertrages über die Produkte, Artikel oder Dienstleistungen, die Sie erworben haben, oder eines anderen Vertrages, der mit uns über den Dienst abgeschlossen wurde.

  • Zur Kontaktaufnahme mit Ihnen: Um Sie per E-Mail, Telefonanruf, SMS oder andere gleichwertige Formen der elektronischen Kommunikation wie Push-Benachrichtigungen einer mobilen Anwendung über Updates oder Mitteilungen im Zusammenhang mit den Funktionalitäten, Produkten oder vertraglich vereinbarten Dienstleistungen, einschließlich Sicherheitsupdates zu kontaktieren, wenn dies für deren Umsetzung erforderlich oder sinnvoll ist.

  • Um Ihnen Neuigkeiten, Sonderangebote und allgemeine Informationen über andere Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen bereitzustellen, die wir anbieten und die denen ähnlich sind, die Sie bereits gekauft oder angefragt haben, es sei denn, Sie haben sich dafür entschieden, keine derartigen Informationen zu erhalten.

  • Zur Verwaltung Ihrer Anfragen: Zur Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Anfragen an uns.

  • Für Unternehmensübertragungen: Wir können Ihre Daten verwenden, um eine Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder einen sonstigen Verkauf oder Transfer einiger oder aller unserer Vermögenswerte zu bewerten oder durchzuführen, ob als fortgeführter Betrieb oder als Teil eines Konkurs-, Liquidations- oder ähnlichen Verfahrens, bei dem die von uns erfassten personenbezogene Daten bezüglich der Benutzer unseres Dienstes zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.

  • Für andere Zwecke : Wir können Ihre Daten für andere Zwecke verwenden, wie etwa Datenanalyse, Identifizierung von Nutzungstrends, Feststellung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen sowie zur Auswertung und Verbesserung unseres Dienstes, unserer Produkte, unserer Dienstleistungen, unserer Marketing-Maßnahmen und Ihrer Erfahrung.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie folgt weitergeben:

  • An Dienstleister: Wir können Ihre personenbezogenen Daten zur Überwachung und Analyse der Nutzung unseres Dienstes, zur Zahlungsabwicklung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen an Dienstleister weitergeben.
  • Für Unternehmensübertragungen: : Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, die Finanzierung oder den Erwerb aller oder Teile unseres Geschäft durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
  • An verbundene Unternehmen: Wir können Ihre Daten mit unseren verbundenen Unternehmen teilen; in diesem Fall müssen diese verbundenen Unternehmen die vorliegende Datenschutzrichtlinie einhalten. Zu den verbundenen Unternehmen zählen unsere Muttergesellschaft und alle anderen Tochtergesellschaften, Joint-Venture-Partner oder andere Unternehmen, die von uns kontrolliert werden oder die mit uns unter gemeinsamer Kontrolle unterstehen.
  • An Geschäftspartner: Wir können Ihre Informationen mit unserem Unternehmen teilen Partner, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.
  • Mit anderen Benutzern: Wenn Sie personenbezogene Daten teilen oder auf andere Weise in den öffentlichen Bereichen mit anderen Benutzern interagieren, können derartige Daten von allen Benutzern eingesehen und öffentlich verbreitet werden.
  • Mit Ihrer Zustimmung : Wir können mit Ihrer Zustimmung Ihre personenbezogenen Daten für jeden anderen Zweck offen legen.

Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Das Unternehmen speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang aufbewahren und verwenden, der erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. wenn wir dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren, um geltende Gesetze einzuhalten), Streitigkeiten beizulegen und unsere rechtliche Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen.

Das Unternehmen speichert außerdem Nutzungsdaten zu internen Analysezwecken. Nutzungsdaten werden in der Regel für eine kürzere Zeitspanne aufbewahrt, es sei denn diese Daten werden verwendet, um die Sicherheit oder die Funktionalität unseres Dienstes zu verbessern, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, werden in den Betriebsbüros des Unternehmens und an allen anderen Orten verarbeitet, wo sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Das bedeutet, dass diese Daten an solche Computer übertragen und auf diesen verwaltet werden können, die sich außerhalb Ihres Staates, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit befinden, wo die Datenschutzgesetze von denen in Ihrem Rechtsraum abweichen können.

Mit Ihrer Einwilligung in die vorliegende Datenschutzrichtlinie sowie die darauf folgende Übermittlung derartiger Daten stimmen Sie dieser Übermittlung zu.

Das Unternehmen unternimmt alle vernünftigerweise erforderlichen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden und Ihre personenbezogenen Daten an keine Organisationen oder Länder übermittelt werden, es sei denn es bestehen angemessene Kontrollen, einschließlich bezüglich der Sicherheit Ihrer Daten und anderer personenbezogenen Daten.

Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten

Geschäftstransaktionen

Wenn das Unternehmen an einer Fusion, Übernahme oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt ist, können Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden. Wir werden Sie darüber benachrichtigen, bevor Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen.

Strafverfolgung

Unter bestimmten Umständen kann das Unternehmen dazu verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder infolge einer gültigen Anfrage von Behörden (z. B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde).

Weitere gesetzliche Anforderungen

Das Unternehmen kann Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn es nach Treu und Glauben notwendig ist, um:

  • einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen
  • die Rechte oder das Eigentum des Unternehmens zu schützen oder zu verteidigen
  • mögliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Service zu verhindern oder zu untersuchen
  • die persönliche Sicherheit der Benutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu schützen
  • sich gegen Haftungsansprüche abzusichern

Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig; denken Sie jedoch daran, dass keine Übertragungsmethode über das Internet oder elektronische Speichermethode zu 100 % sicher ist. Während wir uns bemühen, kommerziell akzeptable Mittel zu verwenden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren.

Detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Die von uns genutzten Dienstleister können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Diese Drittanbieter erfassen, speichern, nutzen, verarbeiten und übermitteln Informationen über Ihre Aktivitäten in unserem Dienst in Übereinstimmung mit ihren Datenschutzrichtlinien.

Analyse

Wir beauftragen gegebenenfalls Drittanbieter mit der Überwachung und Analyse der Nutzung unseres Dienstes.

E-Mail-Marketing

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen Newsletter, Marketing- oder Werbematerialien und andere Informationen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können dem Erhalt einiger oder aller dieser Mitteilungen von uns widersprechen, indem Sie dem Abmeldelink oder den Anweisungen unseren E-Mails nutzen oder indem Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO

Wir können personenbezogene Daten unter den folgenden Bedingungen verarbeiten:

  • Einwilligung: Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder mehrere für spezifischere Zwecke erteilt.
  • Vertragserfüllung: Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen und/oder für alle damit in Verbindungen stehenden vorvertraglichen Pflichten.
  • Gesetzliche Pflichten: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich für die Einhaltung einer gesetzlichen Pflicht, der das Unternehmen unterliegt.
  • Wesentliche Interessen: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um Ihre wesentlichen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen.
  • Öffentliche Interessen: Die Verarbeitung personenbezogener Daten steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung der dem Unternehmen übertragenen öffentlichen Gewalt erfolgt.
  • Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich für die vom Unternehmen verfolgten berechtigten Interessen.

In jedem Fall ist das Unternehmen gerne behilflich bei der Klärung der konkreten Rechtsgrundlage, die für die Verarbeitung gilt, insbesondere der Frage, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Anforderung oder eine Voraussetzung darstellt, die zum Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.

Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO

Das Unternehmen verpflichtet sich dazu, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte zu garantieren.

Im Rahmen der vorliegenden Datenschutzrichtlinie und, sofern Sie sich innerhalb der EU befinden, haben Sie per Gesetz folgende Rechte:

    • Recht auf Auskunft. Das Recht auf Zugriff, Aktualisierung oder Löschung der Daten, die wir über Sie haben. Wann immer möglich, können Sie auf diese zugreifen, sie aktualisieren oder eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten direkt in Ihrem Konto-Einstellungsbereich veranlassen. Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese Aktionen selbst auszuführen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, damit wir Ihnen helfen können. Auf diesem Wege erhalten Sie auch eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
    Auf Kontoinformationen zugreifen
    E-Mail-Format: beispiel@mailserver.domain
        • Fordern Sie eine Korrektur der personenbezogenen Daten an, die wir über Sie gespeichert haben. Sie haben das Recht auf Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
        Kontoinformationen bearbeiten
        E-Mail-Format: beispiel@mailserver.domain
            • Zur Verwaltung Ihrer Anfragen. Sie haben das Recht, uns aufzufordern, Ihnen all Ihre Anfragen offenzulegen.
            Alle Anfragen anzeigen
            E-Mail-Format: beispiel@mailserver.domain
                • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dieses Recht besteht, wenn unser berechtigtes Interesse die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung bildet und Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage widersprechen. Sie haben auch das Recht, Einspruch einzulegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke nutzen.
                • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, uns dazu aufzufordern, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn für uns kein triftiger Grund besteht, ihre Verarbeitung fortzusetzen.
                Kontoinformationen löschen
                E-Mail-Format: beispiel@mailserver.domain
                  • Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir werden Ihnen oder einer von Ihnen ausgewählten Drittpartei Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt, für deren Nutzung Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben oder die wir zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
                  • Widerruf Ihrer Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise keinen Zugang auf spezifische Funktionen des Dienstes gewähren.

                  Ausübung Ihrer Datenschutzrechte gemäß DSGVO

                  Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerspruch ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise bitten, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir auf derartige Anfragen antworten. Wenn Sie Anfrage stellen, werden wir unser Bestes tun, um Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.

                  Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzbehörde über die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Beschwerde einzulegen. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) aufhalten, erhalten Sie weitere Informationen bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde innerhalb des EWR.

                  Datenschutz bei Kindern

                  Unser Dienst richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wenn wir feststellen, dass wir ohne elterliche Zustimmung personenbezogene Daten von einer Person erfasst haben, die jünger als 13 Jahre ist, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Daten von unseren Servern zu entfernen.

                  Wenn wir uns auf die Zustimmung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten verlassen müssen und Ihr Land die Zustimmung eines Elternteils erfordert, benötigen wir möglicherweise die Zustimmung Ihres Elternteils, bevor wir diese Daten erfassen und verwenden.

                  Links zu anderen Websites

                  Unser Service kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzbestimmungen jeder Website zu überprüfen, die Sie besuchen.

                  Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.

                  Änderungen an der vorliegenden Datenschutzrichtlinie

                  Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen.

                  Wir werden Sie per E-Mail und/oder durch einen deutlichen Hinweis in unserem Dienst informieren, bevor die Änderungen wirksam werden und das Datum „Zuletzt aktualisiert“ oben in dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren.

                  Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden wirksam, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

                  Kontakt

                  Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:

                  • Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.bjornaxen.com
                  • Schreiben Sie uns eine E-Mail: fanny.axelsson@bjornaxen.se

                  ÜBERSCHRIFT

                  UNTERÜBERSCHRIFT

                  Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Pharetra pellentesque diam pellentesque dictumst cras. Konsektieren Sie den Aliquam Pretium Venenatis Tincidunt Maecenas Mollis. Lorem ornare vestibulum sempre euismod bibendum volutpat sit scelerisque curabitur. Turpis egestas dictumst lectus molestie morbi vulputate et at adipiscing. Condimentum eget urna massa aliquam feugiat diam. Tristique odio eget sagittis et. Ut id commodo nascetur in tempor. Dictum at diam porta ut varius lectus eget. Egestas rutrum viverra tellus nisl diam.